Habemus Papam

Post a reply

Smilies
[smilie=angle.gif] [smilie=blink.gif] [smilie=blink1.gif] [smilie=book.gif] [smilie=censored.gif] [smilie=coolgun.gif] [smilie=dozey.gif] [smilie=google.gif] [smilie=icon_cheesygrin.gif] [smilie=kewl.gif] [smilie=ontopic.gif] [smilie=oops.gif] [smilie=sleep.gif] [smilie=smartass1.gif] [smilie=thumbup.gif] [smilie=wohow.gif] [smilie=ziped.gif]
View more smilies
BBCode is ON
[img] is ON
[flash] is OFF
[url] is ON
Smilies are ON
Topic review
   

Expand view Topic review: Habemus Papam

Post by Hoshi » 12. March 2006, 17:21

Also ich persönlich bin ja mehr an den Vampirhamstern interessiert als an Briefmarken. Hab selbst eine süße kleine Hamsterdame, die allerdings die Eigenart hat, mich gelegentlich anknabbern zu wollen. Zum Glück ist sie kein Albino, sonst müsste ich mir Gedanken machen, wenn ich das nächste Mal Durst kriege. [smilie=icon_wink.gif]

Post by miracle2k » 9. March 2006, 14:59

ROFL 8)

Post by Io » 8. March 2006, 15:15

Ja ne. Das ist hauptsächlich für Briefe der Marke (<- Wortspiel) "diese Nachricht wird sich in zehn Sekunden selbst zerstören". Denn gewöhnlich bleibt bei diesen der Briefumschlag zurück, was ja reichlich unprofessionell ist, wenn man Beweise gründlich zerstören will.
Besonders peinlich wird es, wenn der Absender die Briefmarke mit dem eigenen Speichel befeuchtet hat. Spätestens seit CSI wissen wir ja alle, daß DNA einen gehörig in Schwierigkeiten bringen kann. Die reichen von Todesstrafe sogar bis hin zu Alimenten.
Die einfachste Lösung: eine Briefmarke, die sich selbst (und den Briefumschlag. Und vielleicht auch den Teppich, die Gardinen und den Dachstuhl) entzündet.

Nicht nur für Briefmarkensammler ein echter Burner.

Post by miracle2k » 8. March 2006, 12:51

Aaaah, jetzt habe ich das endlich auch verstanden. :) Aber wie ist das mit dem Briefmarken? Können die sich auch selber wieder löschen?

Post by Io » 7. March 2006, 21:50

Warum das in dem von dir genanten Beispiel nicht (mehr) zutrifft, ist leicht zu erklären.

Anfangs nämlich fand eine überwältigend große Zahl von Menschen Mord durchaus gut (wodurch du und ich natürlich ableiten können, daß Mord nicht gut sein kann). Konsequenterweise haben sie ihn dann auch zelebriert, d.h. sie haben heiter vor sich hin gemordet. Viele Morde zogen natürlich weitere Morde nach sich, die wiederum nach Vergeltungsmorden schrieen, was natürlich nur zu weiteren Morden führte… und so weiter, das Muster sollte klar sein.
Aufgrund dessen wurden aber nun vorrangig Leute ermordet, die sich aus der der überwältigend großen Zahl von Menschen rekrutierten, die Mord gut fanden.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist bekannt: die überwältigend große Zahl von Menschen, die Mord gut fanden, ist zu einer unterwältigend kleinen Zahl von Menschen, die Mord gut finden, geschrumpft. Weil so viele ermordet wurden.

Ja, was 'ne Ironie.

Also, so ist das. Jetzt weißt du Bescheid.

Und in der nächsten Folge: Io erklärt, wie man selbstentzündende Briefmarken herstellt und wieso man mutierten Albinovampirhamstern nicht uneingeschränkt trauen sollte.

Post by miracle2k » 7. March 2006, 16:42

Io wrote:
Ich finde die Harry Potter-Bände sind wirklich gute Bücher. Und eine überwältigende große Zahl von Menschen scheint mir da Recht zu geben.

Na, da hast du es doch: was eine überwältigend große Zahl von Menschen gut findet, kann gar nicht gut sein. qed


Grundsätzlich tendiere ich ja dazu, dir Recht zu geben. Aber leider ist es nicht ganz so einfach: Eine überwältigend große Zahl an Menschen findet es zum Beispiel gut, das Mord verboten ist. :D Was sagt uns das jetzt?

Post by Io » 5. March 2006, 18:22

Ich finde die Harry Potter-Bände sind wirklich gute Bücher. Und eine überwältigende große Zahl von Menschen scheint mir da Recht zu geben.

Na, da hast du es doch: was eine überwältigend große Zahl von Menschen gut findet, kann gar nicht gut sein. qed

Abgesehen von BF natürlich. Aber das ist auch eine absolute Ausnahme.

Post by Hoshi » 5. March 2006, 13:01

Io wrote:[...]
Päpste, die Harry Potter verteufeln: gut und anbetungswürdig.

[...]


Was soll das denn??
Ich finde die Harry Potter-Bände sind wirklich gute Bücher. Und eine überwältigende große Zahl von Menschen scheint mir da Recht zu geben.

Ich wette du hast es nicht mal gelesen. :wink:

Post by Io » 4. March 2006, 13:03

Ja, aber man darf da nicht pauschalieren. Päpste, die sich mit französischen Königen gegen reiche und mächtige Ritterorden verschwören: böse und gemein.

Päpste, die Harry Potter verteufeln: gut und anbetungswürdig.

Da muss man differenzieren können.

Post by stobbi » 4. March 2006, 03:44

seit ich bf1 gespielt hab,hab ich irgendwie was gg päpste... :D 8)

Post by Monjon » 28. April 2005, 17:01

Jojo....unser Bene-Ratzi,erste Amtshandlung: er wünscht Harry Potter zum Teufel,lol und dabei hatte Vorgänger-Paule noch Joanne K. Rowling in höchsten Tönen für ihren Lebensstil gelobt...rofl,die Welt sitzt aufm Kopp.

Post by Leonardo Vetra » 26. April 2005, 09:11

miracle2k wrote:Ansonsten sollen wir erst mal sehen, was Ratzinger den so macht - ich glaube nämlich, der könnte sich als weit weniger konservativ herausstellen als erwartet.


So seh ich das mittlerweile auch... Muss sagen nach allem was man von ihm hörte hat er mich in letzter Zeit doch überrascht...


(Ich bitte meine Verspätung zu entschuldigen. Dabei ist Pünktlichkeit doch eine deutsche Tugend... Nunja ich bin wohl schon zu einem Teil italianisiert.)

Post by miracle2k » 26. April 2005, 07:51

Spark wrote:Denn ich persönlich halte nicht viel von der Kirche. Da braucht man nur einmal in die Geschichte schauen, wie "toll" die Kirche gewesen ist.


Naja. Man braucht sich auch nur mal in die Geschichte schauen, wie toll der Rest der Menschheit da gewesen ist.

den Frauen die Gleichberechtigung verwehrt


Ich glaube nicht dass es fair ist das zu sagen. Bis auf Dinge wie das Priesteramt kennt die katholische Kirche die Gleichberechtigung der Frauen an, und es gibt durchaus Argumente, warum Frauen keine Priester werden sollten (denen ich nicht notwendigerweise zustimme, wohlgemerkt), etwa:

http://www.sds-ch.ch/priesterberufe/php ... artikel/17

Ansonsten sollen wir erst mal sehen, was Ratzinger den so macht - ich glaube nämlich, der könnte sich als weit weniger konservativ herausstellen als erwartet.

Post by Spark » 25. April 2005, 10:21

Mir wäre ein fortschrittlicher Papst am Liebsten gewesen. Einer der für Verhütung, Homosexualität (Nein, ich bin kein Fan davon! Aber jeder soll das machen, was er will.) und Frauen eintritt. Aber bis sowas eintritt bin ich ca. 2000 Jahre alt.... :wink: Unter dem Strich kann mir der Herr Ratzinger ruhig gestohlen bleiben. Denn ich persönlich halte nicht viel von der Kirche. Da braucht man nur einmal in die Geschichte schauen, wie "toll" die Kirche gewesen ist. Und wer heutezutage in den armen Ländern gegen Verhütung eintritt und den Frauen die Gleichberechtigung verwehrt, der hat in meinen Augen so ein Amt schleunigst wieder abzugeben.

Post by Citlalcolotl » 24. April 2005, 18:28

Steel wrote:das geht nicht, weil dieser glaube von männern dominiert wird...


so wie eigentlich alles ;). Nein, eigentl. ist mir das Wurscht, hauptsache die Oberhäupter wissen einigermaßen, was sie tun und behandeln alle gleich *g*

miracle2k wrote:Vieleicht sollte sie auch gleich noch lesbisch sein


:lol: sollte ein Kirchenoberhaupt nicht gar keine Sexualität haben :P

Post by miracle2k » 24. April 2005, 13:20

Citlalcolotl wrote:wie wäre es dann mal mit einer Frau als Papst (und eine farbige dazu *g*) :P


Vieleicht sollte sie auch gleich noch lesbisch sein 8)

Post by Steel » 24. April 2005, 09:01

das geht nicht, weil dieser glaube von männern dominiert wird... und solange diese päpste ihre nachfolger immer nach dem selben prinzip auswählen ("wer ist hier der konservativste"), werden wir leider nie eine Frau sehen...

Post by Citlalcolotl » 23. April 2005, 16:41

ich kümmer' mich zwar kaum um Religion, aber dass er so konservativ sein soll, lässt mich ihn kritisch sehen :(...mir war es egal, woher er kommt (Globalisierung ;)))...
wie wäre es dann mal mit einer Frau als Papst (und eine farbige dazu *g*) :P

Post by Monjon » 22. April 2005, 20:38

Na Klasse,ein noch konservativerer Papst,aber was solls,ein deutscher!
Dass uns diese Ehre noch zu Teil wird hätten wir glaub ich auchnet gedacht.
Also mawieder Happy End :wink:

Post by Steel » 22. April 2005, 17:41

Wer hat sich nicht Öffnungen zu neuen Welten (also farbigen papst) gewünscht? Das spielt es nicht... da freut sich der Bild-Leser lieber, dass jetzt DEUTSCHLAND den Papst hat... Heureka!

Top

cron